|
Pro ENGINEER : CREO CATIA V5 und NX
Julian72 am 15.01.2016 um 21:01 Uhr (1)
Hallo K_H_A_N,wenn beim Berliner Staatsorchester der Dirigent zu seinen Leuten sagt:"Noten lesen könnt ihr alle. Deshalb tauscht jetzt der Geiger mit dem mit dem Klavier, der Klavierspieler spielt Trompete und der Trompeter spielt ab sofort Geige. Dadurch haben wir mehr Flexibilität"Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verkauf Creo 3.0 Parametrics (2)
Julian72 am 09.09.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hallo Rybog,gebraucht habe ich rechtliche Bedenken und der Softwarehersteller wird sich mit Händen und Füssen dagegen wehren.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 31. Jan. 2020 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Rundung nur in bestimmten Größenbereich erzeugbar
Julian72 am 09.08.2017 um 20:32 Uhr (1)
Ich rate mit. Die dünnen gelben Linien sind die Vorschau die oben abbricht.Ich vermute, dass da ein dünner Spalt ist.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
Julian72 am 07.05.2018 um 18:25 Uhr (1)
Da fällt mir noch die Creo-Funktion "Aufräumen" oder so ähnlich ein, mit der man markierte Bereiche oder Alles sozusagen in eine Art interne Step-Datei umwandelt.Es bleibt eine prt-Datei mit nur einem einzigen, nicht editierbaren Block.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Julian72 am 05.09.2019 um 15:11 Uhr (1)
Herzlich Willkommen auf cad.de !Speichere deine Normteile in der kommerziellen Version als Step-Datei ab. Oder wähle bei Online-Katalogen als Ausgabeformat das Step-Format.Öffne die Step in deiner Studentenversion.Schiebe den roten Einfügepfeil unter dein Koordinatenkreuz.Drücke die Ebenen erstellen und alle 3 Ebenen werden auf einmal erstellt.Schiebe den Einfügepfeil wieder ganz nach unten.Speichere das File als Kugellager.prt ab.Mit den Ebenen tust Du Dich beim Einbauen als Anfänger leichter.In den Baugr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilvolumina von stl Meshes bestimmen
Julian72 am 17.10.2019 um 11:53 Uhr (1)
Guten Morgen Zubkuku,herzlich willkommen auf cad.deDas stl-Format ist zum Ausdrucken gedacht. Auch das Rendern mit seinen typischen Facetten, funktioniert ganz gut.Auf Creo gibt es zwar die Möglichkeit, es als Volumenkörper zurückzukonvertieren, jedoch mit einem völlig grausigem Ergebnis.Die Datei ist aus meiner Sicht verloren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5 Problem mit Import-KE bei STEP-Umwandlung
Julian72 am 31.01.2020 um 13:58 Uhr (1)
Hallo Marco,herzlich willkommen auf CAD.de !Der Werbeblock:Gerne möchte ich Dich und deine Kameraden zu dem 20 Jahre CAD.de Zeichenwettbewerb einladen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.WettbewerbSchalte beim Exportieren die "Schalen" aus. Dann ist nur noch der Volumenkörper da.Viele GrüßeJulian[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 31. Jan. 2020 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5 Problem mit Import-KE bei STEP-Umwandlung
Julian72 am 31.01.2020 um 14:45 Uhr (1)
"... wie komme ich auf dieses Menü wo ich die "Schalen" aus machen kann für meine Export Dateien ?"Sorry. Die richtige Bezeichnung in deiner Version heißt "Sammelflächen".Deine Vorgehensweise mit dem vielen Umkopieren ist etwas aufwendig.Wenn deine gesammelten Flächen ein Loch oder Falten haben, lässt sich daraus meistens kein Verbundvolumen daraus machen.Zeichne von Anfang an sauber. Dann hast Du später keine Probleme.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Julian72 am 19.05.2020 um 21:33 Uhr (1)
Hallo Marius, deiner Farbwahl zu urteilen, hast Du soeben deine Telefonrechnung bekommen.Du hast die Renderfarben benutzt, die zum Konstruieren nicht geeignet sind.Erst beim Rendern verwandeln sich diese in Kunststoff, Glas und Chrom.Das Rendern mit Creo ist jedoch für Menschen mit hohem Blutdruck nicht geeignet.Ich meine, dass Creo standardmäßig nur eine Handvoll vorgespeicherte Farben hat.Die Farben sind in der syscol gespeichert.Beispiel für eine Renderfarbe: Plastic-shiny-redBeispiel für eine Farbe wäh ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kofferecke
Julian72 am 01.09.2020 um 14:56 Uhr (1)
Hallo seanathair,jeder Radius an einer Kante/Ecke lässt sich individuell anpassen und variieren.Das klappt (meistens)Aber ich gebe Dir Recht: Creo hat manchmal so etwas meditatives :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil - beschneiden & Schnittkörper kopieren (WF3)
Julian72 am 04.12.2020 um 21:02 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen !Deine Frage zu beantworten macht keinen Sinn, da viel zu große Lücken da sind.Am Besten geht es, wenn Du eine Schulung besuchst.Frage deinen Chef.Alternativ:Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und kann Dir kostenlos zwei Tage bei mir Zuhause anbieten. Zuhause habe ich nur eine ( gekaufte ) Schülerversion WF4, aber da sind die Grundlagen identisch mit Creo.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |